Ausreichend Abstellmöglichkeiten für Fahrräder an Schulen

Bei den Radabstellanlagen am Schulzentrum am Kattenberge gibt es Probleme. Die Anzahl der SchülerInnen, die mit dem Rad zur Schule fahren ist aufgrund der Corona-Pandemie gestiegen, da viele die überfüllten Busse meiden wollen. Die Radabstellanlagen sind überfüllt und die SchülerInnen sind gezwungen, ihre Räder ungeordnet abzustellen.

Es ist zu begrüßen, wenn SchülerInnen den Schulweg mit dem Fahrrad zurücklegen. Dadurch könnte auch dauerhaft die unhaltbare Enge in den Schulbussen vermindert werden. Zudem sind Radfahrten für alle, wenn sie auf sicheren Wegen erfolgen, gesundheitsfördernd und ein wichtiges Element der zukünftigen neuen Mobilität. Daher ist es dringend notwendig, an den Schulen und Schulzentren für gute, sichere und genügend Radabstellanlagen zu sorgen.

2018 hat der Kreistag beschlossen, das LEADER- geförderte Projekt „Bügel yourBike – Fahrradabstellanlagen an den weiterführenden Schulen“ zu beantragen und umzusetzen. Die Maßnahme sollte bis Mitte Juni 2019 umgesetzt sein. Dabei handelte es sich ausschließlich um den Ersatz alter und abgängiger Abstellanlagen bzw. um den Ersatz von Anlagen, die den heutigen Kriterien an gute Abstellanlagen nicht erfüllen (sog. „Felgenkiller“).

Unklar ist hierbei, für wie viele SchülerInnen die Abstellanlagen ursprünglich ausgelegt waren und ob deren Anzahl noch ausreichend ist, hat doch die Schülerschaft in den vergangenen Jahren stark zugenommen, was sich auch in der ständigen Erweiterung der Gebäude widerspiegelt. 

Daher beantragt Lisa Bischoff:

1. Die Kreisverwaltung überprüft an allen in ihrer Zuständigkeit liegenden Schulen die Anzahl der Radabstellanlagen im Hinblick auf die mögliche Anzahl der Nutzer. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit der Schulleitung und dem Schülerrat.

2. Sollte die Anzahl der Plätze nicht ausreichend sein, werden sie schnellstmöglich nachgerüstet. 

3. Für die Finanzierung wird überprüft, ob dafür Fördergelder eingeworben werden können.

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2 Kommentare

  1. Super Antrag, spricht mir aus dem Herzen, obwohl ich nicht mehr Schüler bin 😉
    Wir versuchen in Seevetal, das seit Jahren in den Gemeindeschubladen liegende Radverkehrskonzept der Gemeinde Seevetal wieder zu aktivieren. In dem Konzept gibt es auch bereits Hinweise auf vernünftige Radabstellanlagen an Schulen in ausreichender Menge und besserer Qualität als die bisher oft verwendeten „Felgenkiller“. Ein erster kleiner Schritt wurde getan.