Ausschusssitzungen vom Sofa verfolgen

Endlich konnten wir in der Kreistagsfraktion erreichen dass die Öffentlichkeit in allen Sitzungen des Landkreises wieder hergestellt ist, ohne dass man ein gesundheitliches Risiko eingehen muss. Bequem von Zuhause kann man nach vorheriger Anmeldung die Sitzungen verfolgen. Bürger*innen können auch Fragen stellen.

Unsere Anträge zur Digitalen Unterstützung in Familien- und Gemeinschaftsunterkünften für Kinder, Jugendliche und Heranwachsende, zum Stand der Digitalisierung in Pflege- und Altenheimen und zum 8. Altenbericht des Bundes sind nur einige Themen im Kreistagsauschuss für Soziales und Integration am Montag, 3. Mai.

Der Ausschuss für Schule und Sport am Mittwoch, 5. Mai, beschäftigt sich unter anderem mit dem Ausbildungsnetzwerk Pflege und der Erstellung eines Sportentwicklungsplanes für den Landkreis Harburg. Leider ist das Thema IGS nicht auf der Tagesordnung, da sich CDU und SPD noch immer zu keiner Meinung durchringen konnten.

Der Ausschuss für Ordnung und Feuerschutz tagt am 11. Mai. Dort geht es neben Personalien um die Fortschreibung des Rettungsdienstbedarfsplans 2020.

Beginn ist um 15 oder 16 Uhr. Am Anfang und am Ende jeder Sitzung können Bürger*innen Fragen stellen. Zum Sitzungsplan mit den Tagesordnungen und Sitzungsvorlagen:

Die Sitzungen sind jeweils nach Anmeldung abrufbar. Wer teilnehmen möchte, meldet sich für die jeweilige Sitzung bis drei Stunden vor Beginn mit Angabe des vollständigen Namens, der Adresse und einer E-Mail-Adresse bei kreistaglive@lkharburg.de  an. Im Anschluss werden die Zugangsdaten zugeschickt. Voraussetzung ist ein registrierter Youtube-Account. Dieses Anmeldeverfahren gilt auch für künftige Sitzungen.
Für Bürgerinnen und Bürger stehen aber auch weiterhin einige Plätze im Kreishaus Winsen, Gebäude B, vor dem Sitzungssaal B-013 zur Verfügung, um die Sitzung dort am Bildschirm zu verfolgen.

Leider können Bürger*innen, die per stream an Sitzungen teilnehmen aus technischen Gründen keine Fragen stellen, obwohl die Tagesordnungspunkte Bürgerfragestunde sie dazu berechtigen. Deshalb schlage ich vor, Fragen schriftlich bei der Anmeldung zu stellen.

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.