Grüne fordern, Empfehlungen des Energieberichts umzusetzen

Die Gruppe Linke/Grüne im Kreistag erwartet vom Kreis, die Empfehlungen des „Energieberichts für die kreiseigenen Gebäude für den Zeitraum von 2008 bis 2020“ endlich umzusetzen. Dazu sollen im Haushalt 5 Millionen Euro bereitgestellt werden.

Die Zusammenfassung der Ergebnisse des Energieberichts enthält folgende Empfehlungen:

  1. Für die Erreichung der Treibhausgasneutralität bis 2040 muss das Sanierungstempo im Landkreis Harburg in den kommenden Jahren deutlich gesteigert werden.
  2. Ein konsequenter Umstieg auf erneuerbare Energieversorgung, wie z. B. Wärmepumpen oder thermische Solaranlagen.
  3. Für die Stromversorgung müssen die Anstrengungen für Effizienzmaßnahmen deutlich gesteigert und der Ausbau von PV-Anlagen beschleunigt werden.

Die Umsetzung dieser Empfehlungen sind von großer Bedeutung, wenn wir das vom Kreistag beschlossene Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2040 tatsächlich erreichen wollen. Außerdem sind es wichtige Maßnahmen, um steigende Ausgaben für die Stromversorgung und den CO₂-Preis zu minimieren und der Energieautarkie näherzukommen.

Daher stellen wir folgenden Antrag:

  1. Die Kreisverwaltung stellt sicher, dass für den Einstieg die o.g. Maßnahmen im Haushalt als Anschubfinanzierung 5 Millionen Euro bereitgestellt werden.
  2. Der Betrieb Gebäudewirtschaft stellt seine Planungen für die Umsetzung der Erkenntnisse aus dem Energiebericht für die kreiseigenen Gebäude auf der nächsten Sitzung des Ausschusses für Agrar, Umwelt und Klimaschutz vor, im Anschluss an den TOP Energiebericht für die kreiseigenen Gebäude für den Zeitraum 2008 bis 2020.

Mit freundlichen Grüßen
Elisabeth Bischoff im Namen der Gruppe Grüne/Linke

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

2 Kommentare

  1. Danke für den Antrag! Unsere Kommunen trödeln zu diesem wichtigen Thema nur vor sich hin. Inzwischen wird zwar viel über die Notwendigkeit geredet, passieren tut trotzdem nichts. Worauf warten die noch?