Damit Du weißt wer enkeltaugliche Politik und Grüne Verantwortung bei dir vor Ort übernimmt möchten wir mit der Serie #GrueneVorOrt jeden Montag um 19.30 Mitglieder aus unserem Landkreis vorstellen.
Das Ergebnis der Europawahl war großartig und berauschend für uns. Und trotzdem dürfen wir nicht vergessen, dass es sich hierbei um die Europawahl gehandelt hat und sich im Deutschen Bundestag an der Mehr- und Minderheitenverteilung nichts geändert hat. Nachhaltige, ökologische oder auch „nur ganz normale“ wichtige Themen können weiterhin noch genauso stark von den bisherigen Kräften blockiert werden wie gehabt.
Deshalb haben wir zwar einen Sieg errungen, aber viel wichtiger noch: Ein Signal gegeben! Dieses gilt es nun gilt weiterzutragen. Wir möchten mit dem gleichen Engagement, Kraft und Stärke für unsere Themen einstehen.
Die Kraft der Verantwortung nutzen wir trotzdem und möchte die hohe Sichtbarkeit aufrechterhalten. Also merk dir #grueneVorOrt – vielleicht bist ja auch du bald dabei 😊
Bis Montag um 19.30!
#grueneVorOrt #gruenekvharburg #enkeltauglichePolitik #grueneverantwortung #landkreisharburg #gruenejugend #unserlebenunsereverantwortung
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Schule Digital – Was geht? Was fehlt?
Onlineveranstaltung am 10.03.2021 um 20 Uhr Der Grüne Landesverband Niedersachsen lädt im Rahmen der Weiterentwicklung des grünen Leitbildes für die „Schule der Zukunft“ zu einem Online-Diskussionsabend ein. Wir wollen unter…
Weiterlesen »
Politik vor Ort gestalten – macht mit!
Schreibt uns, was euch bewegt! Für den Kommunalwahlkampf auf Kreisebene wollen wir zügig Arbeitsgruppen bilden. Deshalb schreibt uns bitte die Themen, die euch interessieren und für die ihr euch einsetzen…
Weiterlesen »
STADTRADELN 2021 mit dem Landkreis Harburg
Die weltweite Kampagne STADTRADELN findet seit 2008 statt – ohne Beteiligung des Landkreises Harburg. Das wollen wir ändern. Auch der Landkreis muss teilnehmen. Die Aktion STADTRADELN regt an, mehr mit dem Fahrrad zu fahren und macht auf die Vorteile des Radfahrens für die Umwelt und die eigene Gesundheit aufmerksam. 2020 haben rund 100 Kommunen in Niedersachsen an dieser Kampagne teilgenommen und insgesamt waren es 1482 Teilnehmer.
Weiterlesen »