
Kontakt:
- E-Mail: karina.kressel@gruene-seevetal.de
Karina Kressel wurde 1968 in Hamburg geboren und wohnt seit 2006 in Seevetal. Seit 2007 ist sie Mitglied der GRÜNEN. Aufgewachsen am Stadtrand, nach ein paar Semestern Studium, Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau im Fahrradhandel. Nach ihrer Zeit in einem Großhandel in Süddeutschland ist sie auf den Handel mit Einbauküchen umgestiegen. Doch das Interesse am Fahrrad ist immer geblieben, und gehört neben Handball zu ihren sportlichen Hobbys. Karina ist (mit Unterbrechung) seit 2008 im Kreisvorstand der GRÜNEN. Von 2011 bis 2017 Abgeordnete im Kreistag. Gleichzeitig war sie von 2008 bis 2018 im Vorstand des OV Seevetal.
4 Fragen an Karina:
Wie lange bist du politisch aktiv und warum?
Seit 2007, weil Politik direkten Einfluss auf unser Leben hat. Und ich möchte über mein Leben möglichst viel selbst bestimmen. Also mische ich mich in die Politik ein und versuche etwas zu bewegen.
Was willst du unbedingt noch in deinem Leben tun?
Gewalt beenden, immer und überall.
Welches Alltagsproblem würdest du gern lösen?
Die öffentlichen Verkehrsmittel fahren viel zu selten, fürs Fahrrad sind die Wege oft zu weit. Ich würde aber gern auf das eigene Auto verzichten. Als ich noch in Hamburg wohnte war das kein Problem.Mein Gewicht zu halten.
Was ist dein Lieblingsort in deiner Stadt/Dorf?
Auf dem Fahrradsattel unterwegs.
Hier ist noch Platz für dein Statement zu…
Politik ist eine ständige Herausforderung
Wir Grünen pflegen Basisdemokratie, jeder kann Ideen einbringen und etwas bewegen. Das setzt Leidenschaft ebenso voraus wie Kompromissbereitschaft. Wenn wir die Umwelt nicht weltweit schützen, entziehen wir uns selbst die Lebensgrundlage. Wer heute noch glaubt, unser luxuriöser Lebenswandel ginge nicht zu Lasten von anderen Menschen und der Umwelt ist naiv. Wir brauchen ein anderes Wirtschaftsmodell und eine andere Lebensweise.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wie weit ist der Landkreis mit der Digitalisierung?
Das Thema Digitalisierung ist sehr wichtig und leider sind wir mit der Umsetzung nicht so weit wie es nötig ist. Auch die Einschränkungen, die wir durch Corona erdulden, könnten wir mit fortgeschrittener Digitalisierung erträglicher machen. Digitalisierung ist so wichtig, dass wir halbjährlich schriftliche Berichte beantragt haben, die über den Fortgang der Digitalisierung im Landkreis Harburg Auskunft geben.
Weiterlesen »
Digitalisierung ist ein wichtiger Teil der Seniorenpolitik
Der schnelle Ausbau der Digitalisierung ist überaus wichtig. Hierbei werden oft die alten Menschen vergessen. Dieser Teil der Bevölkerung hat den geringsten Zugang, könnte aber großen Nutzen erzielen und das nicht nur zu Corona Zeiten. Deshalb müssen hier ganz besondere Anstrengungen unternommen werden. Ruth Alpers: „Ein Video von den ersten Schritten des Urenkels, ein Chat mit Freunden, oder eine Online Gymnastik erhöhen deutlich die Lebensqualität.“
Weiterlesen »
Wohngebiete auf der grünen Wiese?
Gemeinsame Pressemitteilung von BIO und BUND, Buchholz Buchholz 2025plus im NDR-Fernsehen Müssen neue Wohngebiete auf der grünen Wiese gebaut werden oder gibt es auch Alternativen?Im Politmagazin „Panorama 3“ nimmt Jan…
Weiterlesen »