Immer Ärger mit dem ÖPNV!
Es passiert leider sehr häufig, dass die S-Bahn knapp verspätet am Bahnhof eintrifft und man den Anschluss Bus nur noch von hinten sieht. Besonders ärgerlich wenn der es der letzte Bus ist. Hierzu haben die Fraktionen der Grünen, der Linken und der SPD eine gemeinsame Anfrage für den nächsten Ausschuss für Wirtschaft, ÖPNV und Tourismus gestellt.
1). Gibt es Zahlen, wie viele Anschlüsse zwischen Bus-Bus und SPNV-Bus nicht funktionieren?
2). Sind die Busfahrer in der Lage die Verspätung des Zuges in ihrem Bordcomputer zu erfassen?
3). Wie lange warten die Busfahrer auf einen verspäteten Zug (in Minuten nach der regulären Abfahrt)?
4). Gibt es genug Kontaktschleifen um die Verspätung der Züge genau zu identifizieren?
5). Wie ist die Kommunikation zwischen KVG (4405) und VHH (4400) am Knoten in Rönne geregelt? Findet eine Kommunikation bei Staulage auf der A25 statt?
Malte Jörn Krafft(Grüne) und Ursula Caberta (SPD)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Planlos in die Klimakrise?
Wenn der drohende Klimawandel abgewendet werden soll, müssen zum einen CO2-Emissionen vermieden werden, andererseits Erneuerbare Energien vermehrt genutzt werden. Elisabeth Bischoff hat einen Antrag gestellt, mit 5 Forderungen womit der Landkreis helfen kann die Klimaziele zu erreichen. Die 3 wesentlichen Handlungsvorschläge wurden von einerr Mehrheit aus CDU, Wählergemeinschaft und FDP abgelehnt.
Weiterlesen »
Wie weit ist der Landkreis mit der Digitalisierung?
Das Thema Digitalisierung ist sehr wichtig und leider sind wir mit der Umsetzung nicht so weit wie es nötig ist. Auch die Einschränkungen, die wir durch Corona erdulden, könnten wir mit fortgeschrittener Digitalisierung erträglicher machen. Digitalisierung ist so wichtig, dass wir halbjährlich schriftliche Berichte beantragt haben, die über den Fortgang der Digitalisierung im Landkreis Harburg Auskunft geben.
Weiterlesen »
Digitalisierung ist ein wichtiger Teil der Seniorenpolitik
Der schnelle Ausbau der Digitalisierung ist überaus wichtig. Hierbei werden oft die alten Menschen vergessen. Dieser Teil der Bevölkerung hat den geringsten Zugang, könnte aber großen Nutzen erzielen und das nicht nur zu Corona Zeiten. Deshalb müssen hier ganz besondere Anstrengungen unternommen werden. Ruth Alpers: „Ein Video von den ersten Schritten des Urenkels, ein Chat mit Freunden, oder eine Online Gymnastik erhöhen deutlich die Lebensqualität.“
Weiterlesen »