Liebe Kandidatis zu den Kommunalwahlen,
vom 13.-15. August wird unser kommunalpolitisches Bootcamp für alle GJ-Kandidierende stattfinden. Endlich steht das Programm und und soviel können wir schon verraten: das wird richtig nice! Ziel des Bootcamps ist es, Euch auf die Arbeit in den Räten vorzubereiten – und zwar fachlich, mit konkreten Projekten und methodisch. Außerdem wollen wir viel Raum dafür bieten, dass wir uns endlich auch persönlich kennenlernen und vernetzen können und als Gruppe junger Kommunalis zusammenwachsen.
Hier die hard facts:
Wann?
Das Bootcamp wird am Freitag (13.8.) ab 15 Uhr beginnen und am Sonntag (15.8.) bis etwa 16 Uhr gehen. Es wäre wünschenswert, dass Ihr die ganze Zeit dabei wärt, sollte das nicht möglich sein, ist es aber natürlich möglich, dass Ihr uns mitteilt, zu welchen Workshops Ihr am Start seid.
Wo?
Das Camp wird am Jugendgästehaus Gailhof (https://jugs-gailhof.de) in der Wedemark stattfinden; der nächste Bahnhof (Mellendorf) ist 7 Minuten mit dem Fahrrad / 20 Minuten zu Fuß entfernt; Bei Bedarf können wir Euch aber auch mit dem Auto vom Bahnhof abholen.
Kosten:
Wir können die Kosten des Bootcamps nur teilweise über Mittel decken, die wir über das Land Niedersachsen beziehen. Unsere Eigenmittel sind leider stark begrenzt, auch wenn wir ein wachsender Verband sind. Damit wir das Camp möglichst kostendeckend gestalten können, haben wir uns deshalb dazu entschieden, einen Teilnahmebeitrag zu erheben. Wir möchten Euch aber gerne freistellen, wieviel Geld Ihr für das Wochenende bezahlt; Ihr könnt entweder gar nichts, einen reduzierten Beitrag von 10€; den Normalbeitrag von 25€ oder der Solibeitrag von 40€ bezahlen. Wieviel Ihr zahlen möchtet, entscheidet Ihr selbst; Ihr müsst dafür keine Gründe angeben.
Anmeldung:
Anmelden könnt Ihr Euch über unsere Website. Achtung: das obere Formular bezieht sich auf unseren Kommunalwahlauftakt (zu dem Ihr auch sehr herzlich eingeladen seid) das Anmeldeformular zum Bootcamp ist weiter unten auf der Seite!
Hier gehts zur Anmeldung : https://gj-nds.de/kommunalwahlen
Vorläufiges Programm:
Freitag
Gerechtigkeit erkämpfen wir vor Ort – Anspruch und Wirklichkeit linker Kommunalpolitik
Workshop mit Jonas Kobinger, Trainer der Grünen Jugend
Samstag
Vormittag:
Jetzt geht‘s ans Eingemachte: meine Projekte für die Ratsarbeit
Mit Christina-Johanne Schröder (Kreistag Wesermarsch; Themen: Bauen/Wohnen/Mobilität) Sinja Münzberg (Regionsversammlung Hannover, Themen: Gesundheit und Soziales; angefragt), Mona Hosseini (Klimaschutzagentur Region Hannover; Thema: kommunaler Klimaschutz)
Nachmittag
Effektive Öffentlichkeitsarbeit: Pressemitteilungen, Interviews und Insta-stories: so kommuniziere ich meine Ratsarbeit
Mit Charlotte Obermeier (Pressestelle grüne Bundestagsfraktion, angefragt)
Sonntag
Debatten- und Rhetoriktraining
Workshop mit Matthias Sprekelmeyer, Opernsänger, Trainer und Prozessberater
Abschluss: Abschlussrunde und Ausblick
Wir freuen uns riesig auf Euch!
Julian und Svenja für das Orgateam
P.S. Wir haben auch eine Telegramvernetzungsgruppe für alle GJ-Kandidatis zu den Kommunalwahlen. Über diese Link kannst du beitreten: https://t.me/joinchat/Sa1-tvSvtORCDeDH