Wir fordern mehr Busse für den Landkreis Harburg für die unmittelbar an die S-Bahnverbindungen des HVV angeschlossenen Bereiche. Konkret betrifft dies die Linie 4400 in die Samtgemeinde Elbmarsch mit Anschluss an die Linie S21.
Hintergrund ist die Ausweitung des HVV-Angebots auf diesen Linien im Rahmen der sogenannten Angebotsoffensive II, die eine erhebliche Verbesserung des S-Bahn-Angebots zum Ziel hat. So soll am Wochenende beispielsweise der10-Minuten-Takt ausgedehnt und längere Züge mit mehr Kapazität eingesetzt werden. „Der HVV verbessert sein Angebot und gibt uns die Möglichkeit den ÖPNV in den Randgebieten zu Hamburg erheblich zu verbessern“ freut sich die Kreis-Fraktionsvorsitzende Ruth Alpers (Grüne). Diese Chance wollen wir Kreistagsabgeordneten nun nutzen, um das ÖPNV-Angebot auf der Straße zu stärken. „Die Verbesserungen dürfen nicht an den Bahnhöfen aufhören, sondern müssen weiter in die Peripherie reichen. Die meisten Nutzer verbinden die Verbindungen auf der Straße mit der Schiene.
Hier muss der Landkreis Harburg nun auch sein Angebot nachbessern, um das ÖPNV-Angebot weiter zu optimieren“, appelliert der grüne Kreistagsabgeordnete Malte Jörn Krafft. Unterstützung erhält er dabei aus der Elbmarsch. Dort wurde das Angebot nach Hamburg in den letzten Jahre konsequent verbessert. „Die neuen Verbindungen am Wochenende zum Bahnhof HH-Bergedorf sind ein voller Erfolg“, stellt Dörte Land, Fraktionsvorsitzende der Grünen in der Samtgemeinde Elbmarsch, fest. Hier gilt es weiter am Wochenendangebot zu arbeiten, um noch mehr Menschen zum Umstieg auf öffentiche Verkehrsmittel zu bewegen.
„Die Bürgerinnen und Bürger wollen oder müssen mobil sein. Durch einen guten Mix verschiedener Angebote, sei es das Rad, der Bus oder die Bahn, muss dies in einer ländlich geprägten Region in der Metropolregion Hamburg auch ohne Auto möglich sein“, zeigt sich Krafft motiviert für weitere Verbesserungen.