Nach der „Angebotsoffensive I“, die im Dezember 2018 gestartet ist, stellte der Hamburger Senat im Juni 2019 zusätzliche Investitionen in den Öffentlichen Personennahverkehr vor, die teilweise schon mit dem nächsten Fahrplanwechsel im Dezember 2019 wirken werden. Die Verkehrsbetriebe bieten konkrete, attraktive Angebote an für einen Umstieg vom eigenen Auto, um Umwelt und Klima weniger zu belasten. Die meisten Verbesserungen betreffen den Hamburger Stadtverkehr.
Auch für den Landkreis Harburg gibt es Verbesserungen für die S3, die schon ab Dezember 2019 zusätzliche Fahrten zwischen Neugraben und Stade erhält. Die Fraktionsvorsitzende Ruth Alpers stellt fest: „Das müssen wir nutzen und auch im Landkreis weiterzuführen, es ist eine Stärkung der Buslinie 4039 nötig.“ Bei einer Verbesserung des SPNV-Angebotes durch den HVV sind erfreulicherweise auch mehr Fahrgäste im Landkreis zu erwarten. Dieser positive Trend soll unterstützt werden und dadurch eine deutliche Reduktion des motorisierten Individualverkehrs erreicht werden.
„Die Verbesserungen dürfen nicht an den Bahnhöfen aufhören, sondern müssen weiter in die Peripherie reichen. Die meisten Nutzer verbinden die Verbindungen auf der Straße mit der Schiene. Hier muss der Landkreis Harburg nun auch sein Angebot nachbessern, um das ÖPNV-Angebot weiter zu optimieren“, appelliert der grüne Kreistagsabgeordnete Malte Jörn Krafft.
