Verbraucherschutz im Landkreis Harburg – Veterinäramt zukunftsfest aufstellen
Antrag zu den Haushaltsberatungen 2020/21:
Die SPD Kreistagsfraktion und die Gruppe Grüne/Linke beantragen den Stellenplan und die sachliche Ausstattung des Veterinäramtes für die zukünftig wachsenden Herausforderungen zu überprüfen. Zusätzliches Personal und erhöhte Mittel sollen nach einer Bestandsaufnahme der Kreisverwaltung bereitgestellt werden, um den hohen Anforderungen im Sinne des Verbraucherschutzes gerecht werden zu können.
Begründung:
Die Zuständigkeit des Veterinäramtes ist sehr vielfältig und sie hat in der Vergangenheit deutlich zugenommen. Besonders bei der Überwachung steigen die Aufgaben und erfordern besondere Sorgfalt. Deshalb beabsichtigt die Kreistagsfraktion der SPD und die Gruppe Grüne/Linke das Veterinäramt zu stärken.
Die Aufgaben der Abteilung Veterinärdienst gliedern sich in
a) Lebensmittelüberwachung Das Veterinäramt ist zuständig für die Lebensmittelüberwachung im Landkreis Harburg und damit verantwortlich für die lebensmittelrechtliche Kontrolle von zur Zeit ungefähr 2.200 Betrieben aller Art (z.B. Bäcker, Schlachter, Supermärkte, Hofläden, Gaststätten). Ein anderer Schwerpunkt ist die sogenannte Fleischbeschau. Dahinter verbergen sich amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchungen.
b) Veterinärwesen und Tierschutz Hier werden die klassischen Aufgaben des Veterinäramts wahrgenommen, also solche, die mit der Tierhaltung verbunden sind. Dazu zählen u.a.:
- Tierseuchenbekämpfung
- Tierhaltung
- Tierschutz
- Tierkörperbeseitigung
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Schule Digital – Was geht? Was fehlt?
Onlineveranstaltung am 10.03.2021 um 20 Uhr Der Grüne Landesverband Niedersachsen lädt im Rahmen der Weiterentwicklung des grünen Leitbildes für die „Schule der Zukunft“ zu einem Online-Diskussionsabend ein. Wir wollen unter…
Weiterlesen »
Politik vor Ort gestalten – macht mit!
Schreibt uns, was euch bewegt! Für den Kommunalwahlkampf auf Kreisebene wollen wir zügig Arbeitsgruppen bilden. Deshalb schreibt uns bitte die Themen, die euch interessieren und für die ihr euch einsetzen…
Weiterlesen »
STADTRADELN 2021 mit dem Landkreis Harburg
Die weltweite Kampagne STADTRADELN findet seit 2008 statt – ohne Beteiligung des Landkreises Harburg. Das wollen wir ändern. Auch der Landkreis muss teilnehmen. Die Aktion STADTRADELN regt an, mehr mit dem Fahrrad zu fahren und macht auf die Vorteile des Radfahrens für die Umwelt und die eigene Gesundheit aufmerksam. 2020 haben rund 100 Kommunen in Niedersachsen an dieser Kampagne teilgenommen und insgesamt waren es 1482 Teilnehmer.
Weiterlesen »