Mehr Personal für das Veterinäramt

Verbraucherschutz im Landkreis Harburg – Veterinäramt zukunftsfest aufstellen

Antrag zu den Haushaltsberatungen 2020/21:

Die SPD Kreistagsfraktion und die Gruppe Grüne/Linke beantragen den Stellenplan und die sachliche Ausstattung des Veterinäramtes für die zukünftig wachsenden Herausforderungen zu überprüfen. Zusätzliches Personal und erhöhte Mittel sollen nach einer Bestandsaufnahme der Kreisverwaltung bereitgestellt werden, um den hohen Anforderungen im Sinne des Verbraucherschutzes gerecht werden zu können.

Begründung:

Die Zuständigkeit des Veterinäramtes ist sehr vielfältig und sie hat in der Vergangenheit deutlich zugenommen. Besonders bei der Überwachung steigen die Aufgaben und erfordern besondere Sorgfalt. Deshalb beabsichtigt die Kreistagsfraktion der SPD und die Gruppe Grüne/Linke das Veterinäramt zu stärken.

Die Aufgaben der Abteilung Veterinärdienst gliedern sich in

a) Lebensmittelüberwachung Das Veterinäramt ist zuständig für die Lebensmittelüberwachung im Landkreis Harburg und damit verantwortlich für die lebensmittelrechtliche Kontrolle von zur Zeit ungefähr 2.200 Betrieben aller Art (z.B. Bäcker, Schlachter, Supermärkte, Hofläden, Gaststätten). Ein anderer Schwerpunkt ist die sogenannte Fleischbeschau. Dahinter verbergen sich amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchungen.

b) Veterinärwesen und Tierschutz Hier werden die klassischen Aufgaben des Veterinäramts wahrgenommen, also solche, die mit der Tierhaltung verbunden sind. Dazu zählen u.a.:

  • Tierseuchenbekämpfung
  • Tierhaltung
  • Tierschutz
  • Tierkörperbeseitigung

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.