Grüne Power im Landkreis Harburg mit mehr als 70 Neumitgliedern
Das Jahr 2019 war für das grüne und nachhaltige Verständnis ein Meilenstein. Nicht nur, dass erstmals Millionen von Menschen für den Klimaschutz auf die Straßen gegangen sind. Auch die Ergebnisse der Europawahl haben der Politik den klaren Auftrag erteilt Klimaschutz und Nachhaltigkeit in den Vordergrund zu stellen. Das diese Themen nicht neu für Die Grünen im Landkreis Harburg sind wurde bei dem Neujahresempfang am 05.01. in Jesteburg auch noch einmal deutlich.
So wurden im Jahr 2019 mehr als 70 Neue Mitglieder in den einzelnen Ortsvereinen des Landkreises aufgenommen. Gleichzeitig wurden auf dem Neujahrsempfang 22 Mitglieder mit einem Apfelbaumsetzling als symbolische Ehrung für eine mindestens 30-jährige Grüne Zugehörigkeit beschenkt. Dabei stehen im Augenmerk des politischen Handels nicht nur die klassischen Grünen Thema, sondern auch die Bereiche nachhaltiger Finanzen und ganz vorne weg die Bereiche Digitalisierung und ÖPNV.
Anwesend war auch der Verkehrspolitische Sprecher der Landtagsfraktion Detlev Schulz-Hendel der insbesondere den Ehrenamtlich engagierten im Kreisverband Harburg-Land dankte und sagte:
„Es ist doch gerade das kommunalpolitische Engagement vor Ort, welches das Fundament für Grüne Erfolge ist. Auch im neuen Jahr stehen wir gerade im Verkehrssektor angesichts des Klimanotstandes vor riesigen Herausforderungen. Statt schwarzer Null und Schuldenbremse brauchen wir Investitionen in die Zukunft. Während China mehr als 100 Milliarden in den Ausbau der Bahn investiert, werden in Deutschland die Investitionen für den Schienenausbau zugunsten des Neubaus von Bundesfernstrassen reduziert. Diese verfehlte Verkehrspolitik spiegelt sich auch bei der GroKo in Niedersachsen wider. Wir brauchen deutlich mehr Engagement bei der Finanzierung des ÖPNV, für die Radwegestruktur. Die Reaktivierung von Bahnstrecken muss dringend und zeitnah in Niedersachsen fortgesetzt werden. Hiervon würde auch der Landkreis Harburg profitieren.“

Elisabet Meinhold-Engbers, Kreistag
Frerk Meyer, Fraktionssprecher Grüne Buchholz
Karina Kressel, Kreisvorstand
Erhard Schäfer, Kreistag, Gemeinderat Winsen
Christoph Kröger, Kreisvorstand
Reinhold Riepshoff, Kreisvorstand, Kreistag, Samtgemeinderat Tostedt
Marion Gehrke, Kreisvorstand, Sprecherin Landesarbeitsgruppe & Bundesarbeitsgruppe Digitales & Medien
Nadja Weippert, Landesvorstand Grüne Niedersachsen, Samtgemeinderat Tostedt, Gemeinderat Tostedt
Joachim Zinnecker, Ratsfraktion Buchholz
Lars Möhrke, Kreisvorstand Landkreis Harburg, Kreistag, Gemeinderat Hanstedt
Angela Sanchez, Ortsvorstand Hanstedt
Kathleen Schwerdtner-Manez, Ortsvorstand Stelle
Detlev Schulz-Hendel, Verkehrspolitischer Sprecher Landtagsfraktion
Peter Otte, Gründungsmitglied Grüne Jesteburg
Peter Mohr, Ortsmitglied Salzhausen/Hanstedt
Trotz – oder gerade wegen der entspannten Atmosphäre – war der Optimismus und Energie für das neue Jahr spürbar. Es gibt allerdings keinen Grund, sich auszuruhen. So gibt es noch viele zu tun in Sachen Gleichstellung, faire Teilhaben oder gleicher Lohn für gleiche Arbeit. Das gilt noch viel mehr in Zeiten, in denen rechte Kräfte versuchen vermeintliche Alte Werte und Zeiten zurückzudrehen. Die Grünen im Landkreis Harburg distanzieren sich klar von jeglicher rechten Stimmungsmache und wollen dieser auch nicht nachgeben. Wir wollen weiter dafür Sorge tragen, dass Chancengleichheit und Vielfalt für alle Menschen Realität wird. Als Teil der heutigen Generation ist es unser Auftrag, die Demokratie zu verteidigen und das Vertrauen in die Institutionen dieses Landes immer wieder aufs Neue herzustellen.
Um detailliertere Einblicke in die Zukunftsgestaltung der Grünen im Landkreis Harburg zubekommen, ist die öffentlichen Kreismitgliederversammlung am 12.02.2020 um 19.30 im Deutschen Haus in Buchholz der beste Startpunkt.