Wird es zum Verkehrskollaps kommen? Die Gemeinde Stelle hat den Bebauungsplan „Fachenfelde Süd“ beschlossen, um Aldi die Ansiedlung zu ermöglichen. Da wir durch den Neubau des Logistikzentrums ein stark erhöhtes Verkehrsaufkommen befürchten hat Reinhard Riepshof für uns folgende Anfrage gestellt.
Warning: array_slice() expects parameter 1 to be array, null given in /kunden/594794_21266/webseiten/live/wp-content/themes/urwahl3000/page-home-kacheln-sticky.php on line 76
Jeanette, Jahrgang 1967, ist seit 2021 Mitglied der GRÜNEN und Assistentin des Kreisvorstands. Sie kommt aus Hamburg und wohnt seit 2019 mit ihrer Tochter in Lüneburg. Nach dem Studium der Angewandten Kulturwissenschaften arbeitete sie in der Hamburger Kulturszene. Seit 2011 ist sie Redakteurin in der GEO-Gruppe im Gruner + Jahr Verlag. Jeanette verbringt ihre Freizeit gerne draußen, am liebsten am Meer.
Wenn der drohende Klimawandel abgewendet werden soll, müssen zum einen CO2-Emissionen vermieden werden, andererseits Erneuerbare Energien vermehrt genutzt werden. Elisabeth Bischoff hat einen Antrag gestellt, mit 5 Forderungen womit der Landkreis helfen kann die Klimaziele zu erreichen. Die 3 wesentlichen Handlungsvorschläge wurden von einerr Mehrheit aus CDU, Wählergemeinschaft und FDP abgelehnt.
Das Thema Digitalisierung ist sehr wichtig und leider sind wir mit der Umsetzung nicht so weit wie es nötig ist. Auch die Einschränkungen, die wir durch Corona erdulden, könnten wir mit fortgeschrittener Digitalisierung erträglicher machen. Digitalisierung ist so wichtig, dass wir halbjährlich schriftliche Berichte beantragt haben, die über den Fortgang der Digitalisierung im Landkreis Harburg Auskunft geben.
Der schnelle Ausbau der Digitalisierung ist überaus wichtig. Hierbei werden oft die alten Menschen vergessen. Dieser Teil der Bevölkerung hat den geringsten Zugang, könnte aber großen Nutzen erzielen und das nicht nur zu Corona Zeiten. Deshalb müssen hier ganz besondere Anstrengungen unternommen werden. Ruth Alpers: „Ein Video von den ersten Schritten des Urenkels, ein Chat mit Freunden, oder eine Online Gymnastik erhöhen deutlich die Lebensqualität.“
Gemeinsame Pressemitteilung von BIO und BUND, Buchholz Buchholz 2025plus im NDR-Fernsehen Müssen neue Wohngebiete auf der grünen Wiese gebaut werden oder gibt es auch Alternativen?Im Politmagazin „Panorama 3“ nimmt Jan…
Rund 35.000 Lobbyist*innen versuchen in Brüssel Europäische Politik im Sinne ihrer Auftraggeber zu beeinflussen. Das Lobbying an sich ist nichts Schlechtes, solange es transparent und nachvollziehbar passiert und sich an…
Pressemitteilung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENLandesverband Niedersachsen14. Januar 2021 Die niedersächsischen GRÜNEN fordern Ministerpräsident Stephan Weil auf, die Organisation des Umgangs mit der Corona-Krise an sich zu ziehen. „Langsam, widersprüchlich und intransparent:…
Pressemitteilung Lüneburg, 14.1.2021 Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat heute gemeinsam mit dem BUND ein Rechtsgutachten vorgestellt, nach dem das geplante Flüssiggas-Terminal in Stade nicht gebaut werden darf. Die Umweltorganisationen argumentieren…
Zum Schutz der Kreistagsmitglieder vor einer Corona Ansteckung und um eine erhöhte Verbreitung des Corona Virus zu verhindern, findet der nächste Kreistag nicht in Präsenz statt. Zuhörer•innen und Presse dürfen nur in Präsenz vor Ort teilnehmen. Ruth Alpers (Fraktionsvorsitzende der Grünen): „Es gibt keinen Grund warum Zuhörer•innen und Pressevertreter•innen nicht sicher von Zuhause die Sitzungen verfolgen können sollen. Hindernisse können und müssen beseitigt werden, schließlich geht es beim Lockdown darum, soviele Ansteckungsmöglichkeiten wie möglich zu reduzieren.“