Die weltweite Kampagne STADTRADELN findet seit 2008 statt – ohne Beteiligung des Landkreises Harburg. Das wollen wir ändern. Auch der Landkreis muss teilnehmen.
Die Aktion STADTRADELN regt an, mehr mit dem Fahrrad zu fahren und macht auf die Vorteile des Radfahrens für die Umwelt und die eigene Gesundheit aufmerksam. 2020 haben rund 100 Kommunen in Niedersachsen an dieser Kampagne teilgenommen und insgesamt waren es 1482 Teilnehmer.
Die Fraktionsvorsitzende Ruth Alpers stellt fest: „Auch der Landkreis muss sich an dieser hervorragenden Kampagne beteiligen, die zur Förderung des Radverkehrs beiträgt. Radverkehr ist nicht nur in Corona Zeiten eine gesunde Alternative, auch zukünftig muss der Radverkehr an Bedeutung zunehmen. Das Fahrrad ist das umweltfreundlichste Verkehrsmittel.“
Beim STADTRADELN kann sich jede Gemeinde, Stadt oder auch Landkreis weltweit beteiligen. Bei Landkreisen kann nur der Landkreis mitmachen oder auch zugehörige Städte und Gemeinden. Gesammelte Radkilometer werden dann der zugehörigen Stadt oder Gemeinde und dem Landkreis gutgeschrieben.
Das Ziel dieser Aktion ist, privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität. Die Aktion muss in der Zeit vom 1. Mai bis zum 30. September an 21 aufeinanderfolgenden Tagen im Landkreis durchgeführt werden. Die Teilnahmegebühr ist abhängig von der Einwohnerzahl und beträgt für den Landkreis 2.725 €, bei Mitgliedschaft beim Klima-Bündnis reduziert sich der Betrag auf 2.045 €. Das Land Niedersachsen unterstützt diese Kampagne und übernimmt für niedersächsische Kommunen die Teilnahmegebühren, nach Eingang der Meldungen bis insgesamt 150.000€. Mit der Teilnahmegebühr sind verschiedene Leistungen verbunden, wie umfangreiche IT-Infrastruktur, (Werbe)Materialien, Organisation von Auftakt- und Abschlussveranstaltungen, Preise und Pressearbeit.
Ruth Alpers hat deshalb zum nächsten Kreistag beantragt, dass der Landkreis teilnimmt. Dieser Antrag wurde vom Kreistag angenommen.