Das Thema Digitalisierung ist sehr wichtig und leider sind wir mit der Umsetzung nicht so weit wie es nötig ist. Auch die Einschränkungen, die wir durch Corona erdulden, könnten wir mit fortgeschrittener Digitalisierung erträglicher machen. Digitalisierung ist so wichtig, dass wir halbjährlich schriftliche Berichte beantragt haben, die über den Fortgang der Digitalisierung im Landkreis Harburg Auskunft geben.
Neuigkeiten
Der schnelle Ausbau der Digitalisierung ist überaus wichtig. Hierbei werden oft die alten Menschen vergessen. Dieser Teil der Bevölkerung hat den geringsten Zugang, könnte aber großen Nutzen erzielen und das nicht nur zu Corona Zeiten. Deshalb müssen hier ganz besondere Anstrengungen unternommen werden. Ruth Alpers: „Ein Video von den ersten Schritten des Urenkels, ein Chat mit Freunden, oder eine Online Gymnastik erhöhen deutlich die Lebensqualität.“
Gemeinsame Pressemitteilung von BIO und BUND, Buchholz Buchholz 2025plus im NDR-Fernsehen Müssen neue Wohngebiete auf der grünen Wiese gebaut werden oder gibt es auch Alternativen?Im Politmagazin „Panorama 3“ nimmt Jan…
Rund 35.000 Lobbyist*innen versuchen in Brüssel Europäische Politik im Sinne ihrer Auftraggeber zu beeinflussen. Das Lobbying an sich ist nichts Schlechtes, solange es transparent und nachvollziehbar passiert und sich an…
Pressemitteilung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENLandesverband Niedersachsen14. Januar 2021 Die niedersächsischen GRÜNEN fordern Ministerpräsident Stephan Weil auf, die Organisation des Umgangs mit der Corona-Krise an sich zu ziehen. „Langsam, widersprüchlich und intransparent:…
Pressemitteilung Lüneburg, 14.1.2021 Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat heute gemeinsam mit dem BUND ein Rechtsgutachten vorgestellt, nach dem das geplante Flüssiggas-Terminal in Stade nicht gebaut werden darf. Die Umweltorganisationen argumentieren…
Zum Schutz der Kreistagsmitglieder vor einer Corona Ansteckung und um eine erhöhte Verbreitung des Corona Virus zu verhindern, findet der nächste Kreistag nicht in Präsenz statt. Zuhörer•innen und Presse dürfen nur in Präsenz vor Ort teilnehmen. Ruth Alpers (Fraktionsvorsitzende der Grünen): „Es gibt keinen Grund warum Zuhörer•innen und Pressevertreter•innen nicht sicher von Zuhause die Sitzungen verfolgen können sollen. Hindernisse können und müssen beseitigt werden, schließlich geht es beim Lockdown darum, soviele Ansteckungsmöglichkeiten wie möglich zu reduzieren.“
Die Grünen Alten sind die Altersabteilung der Grünen, jedoch unabhängig von der Partei. Um Mitglied zu werden muss man nicht Mitglied der Grünen sein, aber wenn man einer Partei angehört, müssen es die Grünen sein und man muss mindestens 50 Jahre alt sein. Der Verein versteht sich satzungsgemäß als aktive Interessenvertretung alter Menschen in der Gesellschaft im Sinne der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, und er setzt sich für ein aktives und selbstbestimmtes Leben alter Menschen ein und für eine konstruktive Zusammenarbeit der Generationen.
Auf dem Campingplatz Drage / Stove gibt es schon lange Probleme. Mit der Zeit hat sich Dauerhaftes Wohnen auf dem Campingplatz eingeschlichen. Das ist nicht erlaubt. Schon einmal hat die Gemeinde versucht das Dauerwohnen mit einem Bebauungsplan zu legalisieren und ist vor Gericht gescheitert. Jetzt wurde ein neuer Versuch gestartet. Dazu hat Erhard Schäfer für die Kreistagsfraktion eine Anfrage geschrieben.
Mitten im harten Lock-down und trotz verschärfter Corona-Regeln hält die Gemeinde Stelle am 13.01.2021 um 19 Uhr in der Schulsporthalle am Büllerberg eine Ratssitzung ab, auf der über den Bau…