Wir suchen für unseren Kreisverband Unterstützung für den Kreisvorstand. Dazu schreiben wir eine Stelle als Assistenz des Vorstands aus. Eine detaillierte Stellenbeschreibung – auch zum herunterladen und weiterverteilen – findet…
Neuigkeiten
Liebe Freundinnen, liebe Freunde, Für Oktober hatten wir darüber nachgedacht, ein Treffen zu organisieren. Aufgrund der aktuellen Pandemie – Situation, möchten wir aber vorerst darauf verzichten. So soll auch die…
Liebe Freundinnen und Freunde, Am 28.10.2020 findet um 19.30 Uhr unsere nächste Kreismitgliederversammlung in Jesteburg im Schützenhaus (Anschrift: Am Alten Moor 10, 21266 Jesteburg – Neben der Hacienda gegenüber des…
Es ist gut, wenn SchülerInnen mit dem Fahrrad zur Schule fahren. Die Enge in den Schulbussen wird vermindert, Radfahrten sind gesundheitsfördernd und ein wichtiges Element der zukünftigen neuen Mobilität. Es ist deshalb dringend notwendig, an den Schulen und Schulzentren für gute, sichere und genügend Radabstellanlagen zu sorgen.
Wie sieht es mit der Luft in den Schulen aus? Kann ausreichend gelüftet werden, um ein Ansteckungsrisiko mit Corona gering zu halten? Erhard Schäfer hat hierzu eine Anfrage geschrieben.
Der Kreistag des Landkreises Harburg tagt um 15 Uhr in der Burg Seevetal in Hittfeld. Auf der Tagesordnung stehen zahlreiche Anträge der Grünen zu überfüllten Schulbussen, zur Nitratbelastung des Grundwassers, zum ÖPNV in der Elbmarsch zum Klimaschutz, zur Ortsumgehung Luhdorf/Pattensen und zur Reform von Kreistag und Kreistagswahl.
Ein erster Zwischenbericht liegt vor. Ende 2017 hat der Kreistag beschlossen eine Bestandsaufnahme der aktuellen Nitratbelastung des Grundwassers im Landkreis Harburg zu beauftragen. Lisa Bischoff hat einen Zwischenbericht für den…
„Die Corona -Pandemie hat zwar den CO2- Ausstoß kurzfristig verringert, aber der Klimawandel macht keine Pause, wenn wir nicht weiter für den Klimaschutz aktiv sind,“ sagt Elisabeth Bischoff von den Grünen im Kreistag. Daher hat sie im Namen der Gruppe Grüne/Linke für den Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz am 7.9.20 die nächsten Schritte auf dem Weg zu einem klimaneutralen Landkreis Harburg skizziert und als Antrag an den Kreistag formuliert.
Im Herbst 2021 sind in Niedersachsen wieder Kommunalwahlen. Wir Grünen erwarten uns von einer Verschlankung Kostenersparnis, bessere Arbeitsfähigkeit und mehr Gerechtigkeit. Ruth Alpers:“Eine Reduzierung der Wahlbereiche bringt Ersparnisse bei der Wahlleitung und bei der Durchführung der Wahl“ und Malte Krafft ergänzt „man merkt in großen Ausschüssen, dass für eine bunte und demokratische Vertretung auch weniger Abgeordnete ausreichen“.
Das neue Schuljahr hat begonnen, in den Schulen wird ein ausgeklügeltes Hygienekonzept befolgt. Anders in den Schulbussen, dort ist die einzige Auflage das Tragen einer Maske. Ruth Alpers Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag: „Angesichts voller Schulbusse sind die Eltern zurecht besorgt um die Gesundheit ihrer Kinder und ihrer Familien. Ein Ansteckungskonzept ist nur so gut, wie die schwächste Stelle und das sind die Busse. Zusätzliche Busse von privaten Reiseunternehmen können hier Abhilfe schaffen und der Landkreis unterstützt damit auch noch einen von Corona gebeutelten Wirtschaftsbereich.“