Um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, muss der Verbrauch von fossilem Erdgas zurückgehen. Wie diese Gas-Wende gelingen kann, diskutieren die energie- und klimaschutzpolitische Sprecherin der Grünen im niedersächsischen Landtag, Imke Byl MdL und Julia Verlinden MdB, energiepolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, in einer öffentlichen Online-Veranstaltung am Donnerstag, den 11.02.2021 um 19 Uhr.
Das heute in Deutschland verbrauchte Gas wird fast ausschließlich als fossiles Gas über Pipelines aus Russland, Norwegen und den Niederlanden geliefert. Statt immer weiter auf fossiles Erdgas zu setzen, brauchen wir jetzt Investitionen und Innovationen, um den Gassektor auf eine grüne Basis zu stellen. Nur dann haben wir eine Chance, die Pariser Klimaziele einzuhalten.
In manchen Einsatzfeldern wird Gas durch Ökostrom ersetzt werden, in anderen durch grüne Gase, wie z.B. grünen Wasserstoff und Biomethan oder andere erneuerbare Energien wie Solarthermie und Geothermie. Letztere vor allem für eine klimagerechte und faire Wärmeversorgung.
Doch was muss konkret passieren, um die Gas-Wende umzusetzen? Welche politischen Rahmenbedingungen braucht es für Energieeffizienz und den Umstieg auf die Erneuerbare Stromerzeugung sowie klimagerechte Wärmenetze?
Julia Verlinden und Imke Byl wollen die Fragen gemeinsam mit Jens Schuberth vom Umweltbundesamt und Hendrik Ehrhardt von Stiebel Eltron diskutieren. In der Online-Diskussion wird es auch Raum für Rückfragen an die Referent*innen geben.
Zugang zu der öffentlichen Online-Veranstaltung erhalten Sie über den folgenden Link: