Antwort des Landkreises zu den Schulen
Das Thema Digitalisierung ist sehr wichtig und leider sind wir mit der Umsetzung nicht so weit wie es nötig ist. Auch die Einschränkungen, die wir durch Corona erdulden, könnten wir mit fortgeschrittener Digitalisierung erträglicher machen. Digitalisierung ist so wichtig, dass wir halbjährlich schriftliche Berichte beantragt haben, die über den Fortgang der Digitalisierung im Landkreis Harburg Auskunft geben.
Wir wollen Informationen zu den internen Handlungsfeldern wie die Kreisverwaltung und ihre Organisation und die externen Handlungsfelder wie Mobilität, Bürgerbeteiligung, Umwelt und Schulen. Der Bericht soll auch darstellen wie die Fristen des Onlinezugangsgesetzes eingehalten werden können.
Konkret haben wir nach dem Stand der Digitalisierung bei den Schulen nachgefragt.
Wir fragen nach Maßnahmen, die vom DigitalPakt für Niedersachsen gefördert werden und nach Maßnahmen zur Digitalisierung der Schulen, die ohne den DigitalPakt finanziert werden.
- Welche Maßnahmen wurden bis jetzt an den Schulen in Trägerschaft des Landkreises realisiert? Wie verteilen sich die Kosten? Was ist für dieses Jahr geplant?
- Welche Maßnahmen wurden bis jetzt an den Schulen in Trägerschaft der Gemeinden realisiert? Wie verteilen sich die Kosten? Was ist für dieses Jahr geplant?
Ruth Alpers