Straßenbäume müssen nachgepflanzt werden!

Die Straßenbäume an den Kreisstraßen werden immer weniger. Es gibt kaum mehr richtige Alleen. Warum wird nicht nachgepflanzt? Wir haben nachgefragt.

In der vor einigen Tagen abgelaufenen Fällsaison sind landkreisweit Bäume entlang der Kreisstraßen gefällt worden.
In diesem Zusammenhang bittet Volkmar Block um die Beantwortung folgender Fragen:

  1. Wie viele Bäume gibt es entlang der Kreistraßen, möglichst mit Angabe der Baumart und ungefährem Baumalter?
  2. Wie viele Bäume an Kreisstraßen wurden gefällt in den Jahren 2016, 2017, 2018, 2019, 2020 und aktuell in 2021?
  3. Wie viele Bäume wurden in den Jahren 2016, 2017, 2018, 2019, 2020 nachgepflanzt (mit Angabe der Baumarten)?
  4. Aus welchen Gründen erfolgt am Ort eines gefällten Kreisstraßenbaumes keine Nachpflanzung?
  5. In § 5 des „Gesetzes zur Umsetzung des „Niedersächsischen Weges“ im Naturschutz-, Gewässerschutz- und Waldrecht“ sind „Alleen und Baumreihen“ in einer Positivliste Landschaftselemente aufgeführt. Wird diese aktuelle Gesetzeslage in der Abteilung Kreisstraßen berücksichtigt?

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

7 Kommentare

    1. Hallo Karl Heinz Kuehl,

      bei Neubauten/Neubaugieten gibt es nach Baugesetzbuch einen Flächenausgleich für den bebauten Naturraum, leider aus Sicht der Grünen zu wenig.
      Das gleiche gilt für Bäume, nicht nur für Allee-Bäume, sie müssen 1:1 nachgepflanzt werden.
      Volkmar Blolck

  1. Ist es nicht so, dass man heute bei neu gepflanzten Bäumen einen Mindestabstand von der Straße einhalten muss und daher ein neu gepflanzter Baum dann nicht mehr in der Reihe steht? Dann müsste man damit eine Parallelreihe aufmachen (und könnte zwischen alter und neuer Reihe einen schönen Radweg bauen …)

    1. Das mit dem Radweg wäre schön, meistens muß dafür ein Streifen Acker gekauft werden.
      Das mit dem Mindestabstand soll ja nachgefragt werden, offensichtlich gibt es Unterschiede
      bei Bäumen in Ortslage und auf der „freien Strecke“.
      VG Volkmar

    2. Hallo Stefan,
      das mit dem Mindestabstand soll ja gefragt werden, offensichtlich wird unterschiedlich verfahren bei Bäumen in Ortslage und auf „freier Strecke“.
      VG Volkmar

  2. Hallo,
    auf der K43 zwischen Hollenstedt und Ochtmannsbruch wurden im Lauf der Jahre immer wieder mal Bäume durch Sturm entwurzelt und beseitigt. Diese wurden aber nicht nachgepflanzt. Eine Allee ist diese Straße schon lange nicht mehr – wäre aber schön. Darf man auch in Eigeninitiative dort kleine Bäume pflanzen? Ich habe vor deswegen die Betriebsgemeinschaft Straßendienst in Hitfeld, die ja im Landkreis Harburg dafür zuständig ist, zu kontaktieren. Macht das Sinn?
    lieben Gruß
    Angelika M. Filip